IAM ist abhängig von den Informationen, die die Grundlage der Prozesse, Systeme und Transaktionen in diesem Kontext bilden. Wenn die Informationen nicht korrekt sind, werden die Ergebnisse nie stimmen, selbst wenn alles optimal konfiguriert ist. Dadurch entsteht der bekannte GIGO-Effekt: „Garbage in, garbage out.“
Zu den Informationen, die das IAM benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren, gehören:
Die Qualität dieser Informationen ist nicht immer deutlich, aber sie ist wichtig. Das Ziel der Identitätsanalyse besteht darin, eine gründliche Analyse der verfügbaren Informationen durchzuführen, um festzustellen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. So wird sichergestellt, dass diese Daten korrekt sind. Bei der Analyse wird nicht nur untersucht, ob die Informationen an sich korrekt und zeitnah sind, sondern auch, ob die umgebenden Prozesse effizient, effektiv und sicher sind. Wenn Sie das Maximum aus Ihrem IAM-System herausholen wollen, dann sind Sie auf diese Informationen und die Prozesse angewiesen.
Die Analyse wird von unseren erfahrenen Beratern durchgeführt. Diese Berater wissen genau, wo die wichtigsten Herausforderungen liegen, und können durch gezielte Fragen die Kernprobleme aufdecken. Ein Schnellscan ist die Grundlage, um die Qualität der verwendeten Informationen eindeutig zu bestimmen und zu ermitteln, welche Schritte zur Verbesserung der Qualität unternommen werden müssen.
Haben Sie Zweifel an der Qualität der Daten, die die Lebensader für Ihr Identity- und Access-Management sind? Oder möchten Sie mehr über Identity Analytics erfahren? Wenden Sie sich gerne an Traxion.
Kontaktieren Sie uns